Date: prev next · Thread: first prev next last
2011 Archives by date, by thread · List index


Am 24.07.2011 21:37, schrieb Florian Effenberger:
Hi,

Stefan Haas wrote on 2011-07-24 18:33:

Wir wollen doch dahin kommen, das für die einzelnen Reihen zeitnah
Handbücher verfügbar sind.
Und da das Team mangels räumlicher Nähe auf intensive Abstimmung per
eMail angewiesen ist, gibt nur drei Möglichkeiten:
1.) Eigene ML auf der TDF-Plattform [mein Favorit]
mir fehlt nach wie vor die Begründung, warum es den 
Dokumentations-Leuten nicht zuzumuten ist, das Präfix händisch 
hinzuzufügen. Ich sehe einfach keinen nachvollziehbaren Grund. Bislang 
lese ich immer nur "Das geht nicht", doch das ist kein Argument.
Die mögliche Fehlerquote ist einfach zu groß. Die Begründung dazu wurde 
in mehreren Mails unter anderem von Jochen und Florian R. entsprechend 
dargelegt.
Einen Teil habe ich bereits in meiner Mai von 18:33 Uhr wiederholt, das 
ich jetzt darauf verzichte, es nochmals zu tun.
Ich versuche es ja zu verstehen, aber im Moment wirkt mir das Ganze 
so, als ob ihr es nicht mal versuchen wollt.
Ich persönlich habe meinen TB mit einer Lösung erweitert, die dies für 
mich tut. Das ist aber eine Bastellösung, die nicht DAU-geeignet ist.
Deswegen braucht man Verbesserungen aus der gewerblichen Wirtschaft aber
nicht zu ignorieren
Wenn dein Mitarbeiter dir sagt, er hätte gerne eine Sekretärin 
bezahlt, die nichts anderes macht, als zu einer Adresse die 
Postleitzahl herauszusuchen, weil wenn die Mitarbeiter es machen, es 
"einfach nicht klappt", dann würdest du dir vermutlich auch überlegen, 
ob du deine Arbeitszeit dafür einsetzt, das überhaupt zu diskutieren...
Ich würde eine maschinelle Lösung dafür finden wollen. Spart dann 
Arbeitszeit ein und minimiert Fehlermöglichkeiten. So sind bei uns schon 
viele Tools entstanden, die irgendwann auch in kommerzielle Produkte 
einflossen sind. Und die maschinelle Prüfung und ggf. Suche von 
Postleitzahlen zu Adressen ist seit vielen Jahren Stand der Technik.
Wenn es mit wenig Aufwand machbar ist, daß ein Mitarbeiter es etwas 
einfacher hat, warum nicht?
Ich würde es für sinnvoller erachten, wenn wir es einfach mal 
*PROBIEREN*, dass die Doku-Leute ihren Tag reinsetzen. Wenn wir dann 
immer noch merken, es geht nicht, könnten wir nach anderen Lösungen 
suchen.
Und wie willst Du die dutzende Möglichkeiten der Schreibweisen abfangen?
Ich habe bereits jetzt über tausend Filterregeln und kann nicht noch anfangen, für unterschiedliche Schreibweisen jeweils weitere hinzuzufügen.
Anders gesagt: Jeder der meint, er schaffts nicht, den Präfix 
reinzusetzen, sollte sich klar machen, dass er damit den 
Infrastruktur-Verantwortlichen eine Mehrarbeit macht, seines eigenen 
Komforts willen. Daher wäre es mir, bevor die Arbeitszeit anderer mE 
sinnlos verballert wird, lieber gewesen, wir hätten es einfach mal 
versucht mit dem Präfix.
In der Zeit, die wir für die Diskussion bisher verbraten haben, wäre 
eine entsprechende Lösung schon mehrfach eingerichtet worden, egal ob 
mit eigener ML, wie ich es vorziehe, oder mit einem maschinellen Präfix, 
wie es Jochen und andere vorziehen.
Vielleicht wird mein Standpunkt jetzt ja klarer.

Ich habe nichts gegen Lösungen, die uns allen helfen, besser zusammenzuarbeiten. Dafür investiere ich auch gerne meine Arbeitszeit und schaffe ggf. neue Strukturen. Nur habe ich etwas dagegen, wenn es pauschal heißt "geht halt nicht", ohne nachvollziehbare Begründung.
Die wurde schon mehrfach gegeben, ohne das es zur Kenntnis genommen wird.

Gruß
Stefan

--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+help@de.libreoffice.org
Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert

Context


Privacy Policy | Impressum (Legal Info) | Copyright information: Unless otherwise specified, all text and images on this website are licensed under the Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 License. This does not include the source code of LibreOffice, which is licensed under the Mozilla Public License (MPLv2). "LibreOffice" and "The Document Foundation" are registered trademarks of their corresponding registered owners or are in actual use as trademarks in one or more countries. Their respective logos and icons are also subject to international copyright laws. Use thereof is explained in our trademark policy.