Date: prev next · Thread: first prev next last
2011 Archives by date, by thread · List index


Liebe Community, liebe Anwender, liebe Unterstützer, Freunde und Förderer,

ein spannendes und ereignisreiches Jahr 2011 neigt sich dem Ende zu, und Weihnachten nähert sich mit großen Schritten. Es ist, als ob wir erst gestern den Jahreswechsel gefeiert hätten, aber wenn man die letzten 365 Tage Revue passieren lässt, dann merkt man erst, was alles passiert ist, wie viel Aktivität wir entfaltet haben, und wie viel Bewegung in der Community ist.
Zum letzten Jahreswechsel war das LibreOffice-Projekt gerade einmal ein 
Vierteljahr alt, gestartet mit großen Hoffnungen und vielen Erwartungen. 
Berauscht vom Glanz des Neuen, vom Interesse und vom Zuspruch, war es 
für uns ganz besonders spannend, ob wir diese Motivation auch im 
kommenden Jahr erhalten könnten. Doch unsere kühnsten Träume wurden noch 
übertroffen, blicken wir heute doch auf eine Community zurück, die 
aktiver, vitaler, engagierter und motivierter ist wie selten zuvor.
Anfang dieses Jahres kam die erste stabile Version von LibreOffice auf 
den Markt, und mittlerweile setzen über 30 Millionen Anwender weltweit 
in 109 Sprachen auf LibreOffice - einer Software, die von 40 
Kernentwicklern weltweit programmiert wird, mit insgesamt über 300 
aktiven Entwicklern und ähnlich vielen Lokalisierern. Die Tatsache, dass 
ein Großteil davon neu zum Projekt gestoßen ist und zuvor nicht an der 
freien Office-Suite mitgewirkt hat, zeigt wie ansprechend unser Modell 
einer offenen, ehrlichen, transparenten und meritokratisch organisierten 
Community ist. Mit derzeit 138 TDF-Mitgliedern, über 16.000 Abonnenten 
unserer 100 Mailinglisten, und einem starken und ausgeglichenen Advisory 
Board, wächst und gedeiht die Community in einem Maße, wie wir es selbst 
nicht für möglich gehalten hätten.
Doch heute soll es gar nicht um Zahlen gehen, sondern vielmehr um 
diejenigen, die das Projekt dorthin gebracht haben, wo es heute steht: 
die Community. Gerade in Zeiten moderner Kommunikation sind es doch 
immer die Menschen, die den Wert einer Gemeinschaft ausmachen, die sie 
zu dem wachsen und gedeihen lassen, was sie ist, die sie formen und die 
sie vor allem mit Leben erfüllen. Und genau diese Werte sind es, die die 
LibreOffice-Community so besonders machen. Jeder, der unsere Geschichte 
kennt und sie vielleicht sogar selbst miterlebt hat, der weiß, wie viel 
sich in den letzten Monaten zum Positiven verändert hat. Es geht voran, 
es herrscht wieder Motivation vor, und die gemeinsame Arbeit ist mehr 
denn je geprägt von weltweiter Kooperation, von gegenseitigem Respekt, 
und einer Community, die vor allem eine große, weltweite Familie ist.
Wer schon einmal das Glück hatte, an einem der zahlreichen Events 
teilzunehmen, wie beispielsweise dem QA-Wochenende oder dem 
Projektwochenende, der merkt, wie nah die Menschen sich doch stehen. 
Leuchtendes Beispiel dafür ist mit Sicherheit die LibreOffice Conference 
- war sie doch nicht nur eine exzellente Konferenz, sondern vor allem 
auch ein großes Treffen von Freunden, die nicht nur die Passion für 
freie Software teilen, sondern auch privat eng zusammengewachsen sind.
Weltweit unterstützen mehr und mehr Einrichtungen, Organisationen, 
Firmen und Regierungen LibreOffice, weil sie nicht nur unsere Software, 
sondern auch die mit Herzblut dahinter stehende Community zu schätzen 
wissen.
Das kommende Jahr wird mit Sicherheit nicht an Überraschungen und 
Aktivität geizen. Erst jüngst konnten wir mit der Ankündigung von 
LibreOffice für Android und iOS und der Entwicklung einer 
browserbasierten Variante neue Meilensteine setzen, die nicht nur unser 
Projekt, sondern auch unsere Anwender weit nach vorne bringen werden.
Doch jetzt, da Weihnachten vor der Tür steht, ist erst einmal die Zeit 
reif, um abzuschalten von der Hektik des Alltags, um Kraft zu tanken für 
die Herausforderungen des nächsten Jahres, und um die Seele baumeln zu 
lassen.
Wir wünschen Ihnen und Ihren Lieben daher auf diesem Wege ein ruhiges, 
friedvolles und besinnliches Weihnachtsfest, ein paar entspannte Tage im 
Kreis derer, die Ihnen am nächsten stehen, und ein gesundes, glückliches 
und erfülltes neues Jahr.
Danke für Ihre Unterstützung, danke für Ihre Treue, und auf gute 
Zusammenarbeit im nächsten Jahr! Denn LibreOffice ist vor allem wegen 
einem zu dem geworden, was es heute ist: der Community.
Das Board of Directors und das Membership Committee
der Document Foundation

--
Florian Effenberger <floeff@documentfoundation.org>
Board of Directors at The Document Foundation
Tel: +49 8341 99660880 | Mobile: +49 151 14424108
Skype: floeff | Twitter/Identi.ca: @floeff

--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+help@de.libreoffice.org
Probleme? http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert

Context


Privacy Policy | Impressum (Legal Info) | Copyright information: Unless otherwise specified, all text and images on this website are licensed under the Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 License. This does not include the source code of LibreOffice, which is licensed under the Mozilla Public License (MPLv2). "LibreOffice" and "The Document Foundation" are registered trademarks of their corresponding registered owners or are in actual use as trademarks in one or more countries. Their respective logos and icons are also subject to international copyright laws. Use thereof is explained in our trademark policy.